Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.06.2008, 09:10   #4
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Hallo. Ob sie bei allen 7ern gleich ist,weiß ich nicht so genau. Aber es ist eine typische 7er-krankheit,die sich meistens schleichend bemerkbar macht. Bei mir waren es die Kabel.die in die Pumpe führen und nicht repariert werden können,da die Pumpe verpreßt ist und beim öffnen wohl nicht mehr dicht zu kriegen ist. Sie sitzt komplett im Tank,der zum wechseln der Pumpe abgesaugt werden muß. Hat bei mir schlappe 400Euro gekostet mit abpumpen. Passierte mir leider um 2.00Uhr früh,da war ich auf die Werkstatt angewiesen. Wenns geht,vor dem Wechsel den Tank fast leer fahren,dann sparst Du Dir die 90 Euro,die Dir die Gauner nur fürs abpumpen abknöpfen. Pumpe selbst kostet etwa 220 Euro plus Arbeit. Wie gesagt,machte sich bei mir schleichend bemerkbar,unter anderem ging der Motor gern im Stand bei N-Stellung aus. Tauchen dann wieder irgendwelche Vibrationen,wie etwa durch Neustart oder klopfen gegen den Tank auf,läuft sie wieder. Aber wie gesagt,nur eine Möglichkeit,aber naheliegend,da der Ausfall der Pumpe nicht durch den Fehlerspeicher angezeigt wird. Einer der billigen Tricks,um den 7er in die Bmw-Werkstatt zu locken,meine Meinung. Schöne Grüße Andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten