Hallo Big M !
Das ist ja jetzt was ganz anderes, so wie mit Äpfel und Birnen.
Beim 'Wechseln' geht's darum, die alte Brühe aus der Wanne rauszubekommen,
und das geht halt am besten, wenn das Öl möglichst heiß ist.
Dann ist es am dünnsten, weil sich die Viskosität (Zähflüssigkeit) mit steigender
Temperatur ändert. (wird weniger)
Dünne Flüssigkeit fließt schneller und reißt deshalb auch mehr Ablagerungen mit.
Kaltes Öl, das zäh wie Honig aus dem Ablaßloch blubbert, kann das nicht !
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|