Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.06.2008, 11:17   #23
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Also: Ich habe mich vor ca 14 Monaten umgeschaut, wollte aber nen reinen
S/W, hab ja noch den Tinten****** (HP DJ 990cxi).
Hatte auch überlegt ob Kyo oder Brother. Schlussendlich kam ich bei Brother
an, da ich keine Lust hatte das 5 Fache bei Kyo für das Gerät zu zahlen,
wie jetzt. Zudem wollte ich eins mit Duplex, Kopierer usw. also all-in-one.
In der Praxis hat Vadda acuh nen 5240 Brother, zuhause hab ich den
DCP-8065DN, den gabs damals für knapp unter 500€, hat mir schon 17.000
Seiten treue Dienste geleistet in den letzten 12 MOnaten. Druckkosten
bei Annahme von UVP´s: knapp unter 3ct/Seite incl. Toner, Papier, Trommel...
Bei einer Lebensdauer des Gerätes von ca 100.000 Seiten. Die sollten
schaffbar sein.
Real noch darunter, aus der 7.000er Tonerkartusche hab ich schon 11500
Seiten rausgeholt und noch druckt er. Denke real liege ich bei
2-2,5ct/Seite, da die Toner/Trommeln ja unter UVP verkauft werden.
Geschwindigkeit ist in Ordnung, Lautstärke akzeptabel.
Seit der Cebit hat Brother auch Farblaser-Multifunktionsgeräte.
Teuer machts Duplex, denn das können nur die größeren Versionen, ich würd
aber nicht darauf verzichten wollen.

Noch Tip am Rande: PC-Teile kauft man NIEMALS (!!!) beim Blöd-Markt, die
sind im Schnitt ca 30-40% über Marktpreis und haben keinen besonders
guten Service, was ich so erlebt habe...

Grüße

Haucke
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten