Da kann ich nur zustimmen.
Ich bin Kunde, ich zahle für ein Werkzeug (als nichts anderes sehe ich mein Businessauto) sehr viel Geld und erwarte für den überzogenen euro-1:1-umgesetzten Preis einer Zweizimmerwohnung (die noch Mieteinnahmen bescheren würde) eine höchstwertige Gegenleistung. Da ich mit meinem fahrbaren Untersatz problemlos von A nach B ohne Stau und Störung kommen muß um mein Geld zu verdienen und nebenbei das Maximum an aktiver und passiver Sicherheit für den Preis erwarte, bin ich nicht mehr länger bereit, solche miese Qualität für das viele Geld kommentarlos zu dulden.
Wenn ich als Dienstleister bzw. Unternehmer deratige Arbeit bei meinen Kunden anbiete, dann weiß ich, daß es die längste Zeit Kunden waren. Aber ein erfolgreicher Weltkonzern mit jährlichen Bilanzerfolgen darf sich wohl erlauben so einen unausgereiften Mist (im dritten Produktionsjahr!!) an seine Kunden auszuliefern.
Aber - lieber BMW-Konzern - in Bayern gibt es das Sprichwort "Wer zahlt schafft an" und bei einem Preis von EUR 84.000 - in Worten vierundachzigtausend 0/100 EURO = 164.499,00 DM hat der Kunde eine andere Erwartungshaltung und einen anderen Anspruch als ein Skoda-Käufer und kann nicht als Testfahrer (ohne entsprechendes Gehalt) benutzt werden. Ich werde mich auch kaum von dem Konzern einschüchtern lassen, denn das hätte verfassungsrechtliche Konsequenzen. Darum werde ich mir auch das Recht vorbehalten auf mein Fahrzeug Beschriftungen mit Anzahl der Mängel und erfolglosen Reparaturen anzubringen und dies in München beim Parken auf der Maximiliansstraße kundzugeben. Es handelt sich schließlich um mein Eigentum und um die reine Wahrheit und nicht um eine erworbene Lizenz die ich zu dulden habe. Weiter wäre es angebracht den Schriftzug des Herstellers gegen "Bayerische Mist Werke" auszutauschen. Dies ist weder rechtlich mit einem arroganten und überheblichen Konzern in Verbindung zu bringen noch eine Anspielung auf irgendwelche leeren Versprechungen.
Ich weiß nicht, ob ein Mercedes S, CL oder der neue Jaguar XJ besser sind, aber bei ehrlicher und neutraler Betrachtung werden und können diese zumindest nicht schlechter sein.
Ich weiß, daß hier viele von Ihrer Wahl überzeugt und nahezu fanatische 7er-anhänger sind,- aber bei realer Betrachtung-: man bezahlt EUR 84.000,00 und bekommt Müll. Ich habe mit dem 7er einen Fehler gemacht und gestehe dies auch ein, aber verteidige ich das Teil nicht nach biegen und brechen um meiner Entscheidung Recht zu geben und keine Schwächen zu zeigen.
Nach zwei E65 lautet meine Beurteilung "Der E65 versuchte seinen Anforderungen nachzukommen ..... ebenso die Werkstatt....". Klartext kennt wohl jeder?
Lieber Gott, möge eine Cruise-missile vom Irak in meine Garage einschlagen, dann würde ich mir von der Versicherungssumme endlich etwas vernünftiges kaufen können.

