Tach zusammen,
jetzt möchte ich auch meinen Senf dazu geben
Es gibt zwei gängige Varianten:
1. Bi-Xenon: Hier wird, wie schon oben beschrieben, nur ein Brenner für Abblend- und Fernlicht verwendet. Für die Funktion "Lichthupe" ist weiterhin eine "normale" Lampe verbaut.
2. Doppel-Xenon: Hier sind insgesamt 4 Brenner verbaut. 2 für Abblendlich und 2 für Fernlicht. Hier wird die "Lichthupe" über Xenonbrenner realisiert, was zwar super aussieht, aber der Lebensdauer der Brenner bestimmt nicht zuträglich ist.
Zu ergänzen wäre aber noch dieses:
Als dritte Variante gibt es noch das normale Xenon (so wie beim E38) und als vierte Variante die Teelichte in den Scheinwerfern mit dem Namen Halogen.
Viele Grüße,
Sascha