Soo, kleines Update:
Ich habe eine neue 87AH Batterie installiert und eine paar Fahrversuche unternommen. Dabei habe ich folgende Beobachtungen gemacht:
Keine Anzeige "Getriebeprogramm" beim Starten mehr (dank neuer Batterie), auch keine Anzeige "Getreibeprogramm" bei laufendem Motor (Gut, war vorher auch nicht da).
Bordspannung 12,78 Volt, bei laufendem Motor und 2000 u/min 14,23 Volt. Sofern ich richtig gemessen hab
Mäßiges Kaltstartverhalten (--> langes Drehen des Anlassers) Die Standdrehzahl sackt nach kurzer Zeit runter auf rund 450 u/min, teilweise gar auf 350 u/min. Bei Betriebstemperatur geht er im Stand manchmal fast (!) aus. Gebe ich dann Gas, "verschluckt" er sich kurz und läuft dann wieder normal.
Der M60 läuft dabei aber die ganze Zeit "rund" und auch die (wenn auch niedrige Drehzahl) ist konstant, "sägt" also nicht !!
im Fahrbetrieb:
Die Automatik schaltet sauber und ruckfrei alle Gänge, auch den Rückwärtsgang. Nach Kaltstart kann ich beliebige Geschwindigkeit fahren (bis 140 km/h probiert). Die Beschleunigung erfolgt dabei aber schubweise/ungleichmäßig, so als ob er zeitweise "festgehalten" wird.
Je mehr Gas ich gebe, desto schlechter läuft er. Bsp. Kickdown: der Automat schaltet sofort herunter, aber 7er wird langsamer

. Gehe ich dann sukzessive vom Gas, fängt er sich an einem bestimmten Punkt und beschleunigt langsam.
Subjektiver Eindruck: je wärmer Motor und Getriebe werden, desto schlechter läuft er. Irgendwann komme ich dann über die in den ersten Beiträgen besprochenen 80 km/h nicht mehr hinaus.
zum LMM:
Mir wurde empfohlen, mal den Stecker vom LMM zu entfernen. Na ich hab es mal aus Interesse getan. Beobachtung: Motor tourt kurz hoch, danach Erscheint sofort im Display "Getriebeprogram" und der Bimmer fährt nur noch im 4. Gang. Eignet sich also nicht wirklich zum Test des LMM
Fazit: Es hat sich durch die neue Batterie (und die neue Entlüftungsmembrane) nichts wirklich geändert.
Ich habe mir jetzt erstmal eine Benzinpumpe organisiert und überlege, mir auf Verdacht einen neuen Benzindruckregler aus der "Apotheke" zu holen.
Was ich nicht so recht verstehe, wieso läuft er schlechter, wenn alle Aggregate auf Betriebstemperatur sind?
André