Zitat:
Zitat von B.C.
Also wie weit die Felge aus dem Radkasten rausschauen darf,kann ich Dir nicht sagen.
Aber es muss zu 100% die Reifenlauffläche vom Radkasten abgedeckt sein.
grüssle
|
Hallo, das mit der Reifenlauffläche leuchtet mir ein.
Jedoch von wo aus gesehen,gemessen von der obersten Kante des Radhaus oder der ganze Bogen des Radhauses. Wobei zu bedenken wäre,das sich das Radhaus/Karosse im Unteren Bereich verjüngt.Selbst bei einer Bereifung von 245er hinten wäre somit im unteren Bereich des Radhauses keine Abdeckung möglich.Oben natürlich schon.Wir haben folgendes ausprobiert. BMW E32 750i Bereifung vorne 225er mit 30mm Spurverbreiterung also 15 mm pro Seite.
Bereifung hinten 245er mit 70mm Spurverbreiterung also 35 mm pro Seite.
Sehe ich jetzt von Oben auf meinen Radkasten,ist die Reifenlauffläche abgedeckt und um so weiter man natürlich am Radkasten nach unten geht um so weiter schaut der Reifen raus.Aber weniger die Lauffläche als die Reifenwulst und Felge .
Hatte heute ein Telefonat mit dem Tüv in Nürnberg. Angeblich gibt es zwei Messverfahren. Einmal für ältere Fahrzeuge und ein für Neue Autos.
Jetzt wäre es natürlich Super wenn jemand hier aus dem Forum etwas wüsste über diese Messtechnik.
Gruß Bernd