Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.06.2008, 13:16   #2
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Hallo, wie du auf dem Bild sehen kannst ist der Schweller zweiteilig. Besorg dir in jedem Fall vorher die Teile Nr. 12 bis 18 in ausreichender Menge. Mir hat Forumsmitglied Artos alle Teile in richtiger Menge geschickt. Fang damit an die Plastikklemmen (Nr. 18) an der unteren Kante abzuziehen. Dann die Plastikmuttern (Nr. 16) . Teil Nr. 17 schützt den Lack vor der Klammer 15 und ist evtl. nicht mehr zu bestellen. Darum aufheben oder selber eine aus Plastikmaterial basteln, so wie ich. Die Spinnenklammern Nr. 13 bleiben normal in den Schwellern stecken (kann man beim Aus - Einbau in einer Schiene verschieben, zum trennen der beiden Schweller) wenn sie aus der Tülle Nr. 12 gezogen werden, welche im Blech steckt. Eine Befestigung ist geschraubt. Wenn ich mich recht erinnere im hinteren Radhaus. Dazu die Spritzwand etwas zur Seite biegen, dann kann mans schon sehen. Die Nr. 14 kann man gut sehen. Sind auch nur gesteckte Plastiknieten.
Grüsse
Auf dem Photo kannst du sehen wie es bei mir ausgesehen hat. Das Loch am Ende zum Radkasten hin ist das geschraubte Teil. Achtung - hat auch eine Plastikmutter. Wenn du genau hinschaust kannst unter der Türgummileiste 2 bis 3 Löcher für Buchse Nr. 12 sehen
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Zierleisten und Schweller.png (21,6 KB, 74x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0324.jpg (101,1 KB, 84x aufgerufen)

Geändert von Apollo (05.06.2008 um 13:39 Uhr).
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten