in der letzten Ausgabe der Autobild-Klassik gab es einen Bericht unter dem Titel "Was taugen alte Reifen".
Ist natürlich mehr für die Young- und Oldtimer-Fans von Interesse, wo manche Fahrzeuge mehr stehen als fahren, aber trotzdem interessant:
Im Test ein ca. 40 Jahre alter "Continental Extra Record" in der Größe 7.10 x 15. Sowie zwei modernere Radialreifen, nämlich ein ca. 20 Jahre alter "Michelin MX-P" und ein neun Jahre junger "Goodyear Vector All Season.
Autobild-Klassik schreibt: "Das Schicksal der beiden Radialreifen ist schnell erzählt: Nach gut 80 Minuten Prüfstandslauf zerbarsten sie lautstark erst 30 Km/h über ihrer jeweiligen Höchstgeschwindigkeit, boten also volle Temporeserve.
Der alte Diagonalreifen jedoch ließ das gesamte Prüfteam erstaunen. Die ersten 90 Minuten bis Tempo 190 schienen ihm nichts auszumachen. In der 99 Minute dann das Ende: Das Profil löste sich. Kein Wunder, der Abrollumfang war von 2188 Millimeter auf 2333 Millimeter gewachsen. Das sind 14,5 Zentimeter! Aber der Ballonreifen platzte nicht. In der Praxis hätte er rechtzeitig mit unrundem Lauf gewarnt.
Und die Moral von der Geschicht:
Fahr´mit alten Reifen nicht! Spätestens nach 10 Jahren regelmäßig auf Risse prüfen und immer daran denken, dass der Gummi mit den Jahren härter wird. Wenn Ersatz teuer oder selten ist, stets noch vorsichtiger fahren. Aber das wissen die Freaks ja ohnehin.
Gruss
12Zylinder
|