Zitat:
Doch, es gibt "schlechtes Gas".
LPG ist ein Gemisch aus Propan und Butan (im wesentlichen).
Zunächst kann das Mischungsverhältnis variieren, zwischen 95/5 bis 20/80 (P/B). Der Energiegehalt von Butan ist höher (der Verbrauch sollte also geringer sein), dafür kann Butan aber mehr Ausfällstoffe enthalten. Der Eigendruck von Propan ist höher als bei Butan (was im Winter wichtig wird). Deshalb wird üblicherweise im Sommer ca. 40/60er und im Winter ca. 60/40er angeboten, in Abhängigkeit von den Außentemperaturen. Im wilden Gas-Süden gibt es teilweise aufgrund mangelnder Infrastruktur auch noch ganzjährig bloß Heizgas (95/5); ebenso, wenn ein Heizgasvertrieb sich noch eine Tankstelle auf den Hof gestellt hat.
Und dann soll es schon vorgekommen sein, daß zu entsorgende Fremdstoffe beigemischt, man könnte auch sagen verklappt wurden. Ingolstadt ist da so ein Stichwort.
GPL = LPG.
Greets
RS744
|
also wie? es gibt keine einheitlichen normen? jeder kann das anbieten was er grade so will??
kann man mit "schlechtem" gas seinen motor himmeln?
verträgt der motor alle arten von mischungsverhätnissen oder sind die anlagen auf 60/40 oder 40/60 oder 95/5 optimiert?

