Hi Dirk,
jupp, das kannst Du am Getriebe erkennen: Gründer Aufkleber und Teilenummer füs Öl auf einem Aufkleber daneben = Longlife-Öl, meist das Shell ÖL.
Schwarzer Aufkleber = ATF (ATF Dexron 2, wenn das nicht mehr zu bekommen, kann man auch ÁTF Dexron 3 reinkippen).
Ein 5HP18 kannst Du dann bedenkenlos nehmen, wenn es einen schwarzen Aufkleber hat. (Idealfall)
Grüner Aufkleber: ABER beim E32 musst Du IMMER dann auf ATF umstellen, denn die Soft passt ja nicht und ist auch nicht passend zu bekommen.
Interessant wäre zu wissen, ob sich das Öl bei Mischung (d. h. geringer Beimischumng des falschen Öls) nicht negativ verändert. Das ist beim Motoröl auf alle Fälle bedenkenlos mischbar - aber bei Hydraulikölen ???
Falls Du nur ein Getriebe mit grünem Aufkleber bekommst: ZF fragen, ob geringe Beimischungen des LL-Öls tolerabel sind.
Auf alle Fälle würde ich folgendes bei jedem Getriebewechsel machen:
Wandler aus dem Getriebe herausziehen und komplett leer laufen lassen - nur so bekommst Du das ganze Öl mal aus dem Getriebe heraus, normalerweise bleiben 2/3 des Öls beim Ölwechsel im Wandler und Kühlkreislauf hängen!
WIEDEREINBAU NUR ANHAND DER TIS-ANLEITUNG, rastet die Wandlerglocke nicht richtig in der Ölpumpe ein, wird Wandler und Ölpumpe beim Getriebeeinbau zerstört (steht alles im TIS).
Nach Einbau korrekt befüllen, alle Gänge im Winterbetriebsmodus manuell durchschalten (2 Sec. drinlassen), dann nochmals Öl wechseln (das ist die Spülung des Getriebes und Kühlstrangs).
Öltemperatuern beim Einstellen des Ölstands beachten! Ideal: 30 Grad
Viele Grüße
Harry
Geändert von DVD-Rookie (26.05.2008 um 14:29 Uhr).
Grund: Grüsse vergessen ;-)
|