Kann auch Dampfblasenbildung sein.Nach Abstellen des Betriebswarmen Motors,gibt es eine Sogenannte Stauwaerme,Die die Betriebstemperatur um einige Grade uebertrifft.Dieses kann Bewirken,das das Benzin in den Duesen,und im Duesensammelror Praktisch zum Kochen bringen kann.Wenn dann nach 10-15 min.Gestartet werden soll,muss die Benzinpumpe erst einmal
die Luftblasen aus dem Sammelror ueber die Returleitung in den Tank "schieben"Dieser Vorgang verzoegert Natuerlich das Anspringen des Motors um einige Sekunden.
M.F.G. Dansker
|