Thema: Elektrik Meine Geschichte
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.05.2008, 21:13   #55
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hallo!
2 Arbeitsstunden um einen Schlauch zu teilen und die 2 Halbstücke mit jeweils einem anderen Schlauch zu verbinden?

Ich sag mal, das hätte ich Dir in 15 Minuten gemacht.....
Messer nehmen, Schlauch durchschneiden, Schlauchschellen drauf, Übergangsstücke rein, Schlauchschellen festgezogen, 2 Schläuche zu dem Verdampfer passend in der Länge abgeschnitten, Schlauchschellen drauf, auf die Verbindungstücke geschoben, Schlauchschellen festgezogen - fertig - was bitte soll da 2 Stunden gedauert haben???
Naja - Wasser nachfüllen sollte man auch schon und entlüften - aber.....

So - und jetzt läuft das gesamte Heizungswasser erst durch den Verdampfer - kühlt ab - und dann erst durch den Wärmetauscher der Heizung.

Ich finde die (meine) erprobte Version, bei der der Verdampfer parallel zur Heizung mit Wasser durchströmt wird, besser.

Wie lautete denn genau Dein Werkstatt-Auftrag?

Wenn die Werkstatt den Rücklauf vom Verdampfer in die Rücklauf-Leitung vom Heizungs-Wärmetauscher eingeschleift hätten - dann wären die 2 Stunden gerechtfertigt gewesen......aber so??????

mfg
Peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten