Hi Elmar !
Gestern zum ersten mal bewusst die Klima vom "neuen" getestet (Ende Oktober gekauft)
und siehe da... Kuehlschrank....
Dann im alten... nichts. Kein Zischen und Fauchen wie es 14 Jahre lang der Fall war. Motorhaube auf
und Schreck. der Klimakompressor ist weg... nee stimmt nicht. Er ist undicht geworden und mit einer
klebrigen Substanz ueberzogen (wie Honig).Also zum Freundlichen. Ergebnis: Neuer Klimakompressor
500Euros+Umruestsatz auf neues Kaeltemittel+Einbau.... 1000Euros......... fast mehr als der Wagen
wert ist, heul heul heul. Und das nur wegen einer Dichtung im Klimakompressor die vielleicht 50 Cent
kostet (sagte mir der Boschdienst, Klimakompressor ist von Bosch). Viele Werkstaetten sind eben nur
noch Teiletauscher. Bei VW dasselbe. VW POLO 2 Jahre, 50.000 gelaufen, Lichtmaschine defekt (made
in Spain), Lager hat gefressen , obwohl der 1,6i Polo kein Drehzahlfresser ist, Austausch 400 Euro !
Keine Kulanz keine Garantie... laecherlich.
Aber dann doch nicht getauscht, sondern zum Nachbarn, der ist KFZ-Meister der "alten" Schule, Lager
ausgebaut, gemessen, und beim Werkzeugmaschinenhandel ein 0815 - Kugellager fuer 15 Euro geholt,
rein damit und funktioniert bei 130.000 km immer noch. Das ist doch wohl klar. Ein fach ein Armutszeug-
nis fuer eine Bosch-Lichmaschine wenn auch aus Spanien...
Jetzt sind wir wieder Off-Topic, ich bitte dies zu entschuldigen.
Jedenfalls viel Erfolg mit der Erstinbetriebnahme deiner Klima Elmar !
Gruesse
Mark
|