Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.05.2008, 07:42   #3
MiMe74
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MiMe74
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38-740i (9'99)
Standard

Da ich meinen erst seit kurzer Zeit habe fahre ich mal nach dem Balken und der letzte grüne Balken hält sich jetzt auch schon seit gut 7000km tapfer im Display.
Meine bessre Hälfte fährt nen 316i compact und die fährt auch danach.
Feste Intervalle find ich nicht unbedingt besser und wenn ich mal eine Aussage eines Mitarbeiters eines namhaften Ölkonzerns aufgreifen darf "rein von der Leistungsfähigkeit unserer öle her würden Ölwechsel um die 100tkm reichen. Die kurzen Intervalle sind nur ein Zugeständnis an die Autoindustrie"...

Denke auch, wenn Du "ordentliches" Öl einfüllst, dann macht das nicht, wenn Du längere Zeit mit fährst.
Ich habe bislang immer nur Peugeot gefahren und die halten immer noch an festen Intervallen fest, allerdings haben auch die sie angepaßt: von 10tkm bei Bj. '90 auf mittlerweile immerhin 30tkm bei fast allen HDI's ab Bj. '06. Find ich auch ganz gut so, denn wenn man regelämäßig den Ölstand kontrolliert stellt man fest, zumidnest mir gehts so, daß das Öl nach 10tkm noch nicht ganz so schwarz ist, wie das vor einigen Jahren noch so war.

Also wie gesagt: ich nutz erst mal Balkenangabe und schau mir das ganze an, zu mal ich auch noch auf LPG umgerüstet habe und dort das Öl eh nicht mehr so "beansprucht" wird...

Grüßle Michael
MiMe74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten