Hallo "huessi82", @all,
===============
ich denke nicht, das das etwas mit einer AHK zu tun hat.
Die Getriebe sind für ein gewissen Eingangsdrehmoment
gebaut und das können diese auch ertragen.
Ich denke, dass die Art und Weise wie ich mit meinem
Automaten umgehe, wichtiger für die Lebenserwartung
ist. So ist es sicher ein großer Unterschied, ob ich an
jeder Kreuzung / Lichtzeichenanlage / stop and go
Verkehr u.s.w. auf "N" stelle oder einfach den Motor
ein wenig gegen den Wandler laufen lasse, ob ich beim
schalten von "P" auf "D" meinen Schalthebel mehr oder
weniger nach hinten reise oder ganz piano von "P" über
"R" und "N" auf "D" schalte und dabei jeder Schaltstufe
ruhig eine halbe bis eine Sekunde gönne.
Mein 5HP 24 hat inzwischen über 205.000 km auf der
Uhr, war mit 186.000 einmal zur Getriebwartung bei
ZF und schaltet immer noch Butter weich und ohne
geruckel...
LG,
Andreas...
|