Zitat:
Zitat von USM17
Hallo Thomas,
Der Wagen hat manuelle Schaltung. Kat ist aber leider keiner eingebaut.
Laut online Versicherungsvergleich müßte ich mit einem jährlichen Versicherungsaufwand (inklusive Steuer) von gut 2000 Eur rechnen - natürlich nur Haftpflicht...
Was ich aber nicht abschätzen kann sind Servicekosten bzw. wie sehr Reparaturen zu Buche schlagen. Angeblich sind die Teilekosten nicht so arg aber der Arbeitsaufwand doch sehr hoch.
|
Also das riecht für mich nach Wochenendfahrzeug, nicht zuletzt weil ein salziger Winter schnell das Ende für den 7er bedeuten kann...
Du wirst ihn vor Inbetriebnahme erst einmal teilüberholen müssen, mindestens Motoröl (evtl. auch Getriebeöle) und Kühlmittel ersetzen, testen ob alle Bremsen freigängig sind (sonst Sättel überholen) Dichtheit der Wasserpume und Funktion des Thermostates überprüfen! Eventuell wird nach kurzer Betriebszeit der Kühler undicht werden (Standschaden).
Die Reifen könnten Standplatten haben...
Die Wagen sind sehr robust, es sollten wenig Werkstattaufenthalte anfallen, ABER inzwischen ist der Wagen 28 Jahre alt, da sind immer wieder mal Zipperlein, die kuriert werden wollen!
Arbeitsstunden sind bei BMW nicht gerade preiswert und das Engagement einen E23 fachgerecht zu betreuen läßt dort auch zu wünschen übrig...
Du solltest eine Werkstatt Deines Vertrauens an der Hand haben!
Es gibt noch sehr viel Gebrauchtteile auf dem Markt,allerdings vorwiegend für das Faceliftmodell ab Mdell 1983.
Irgendwann wirst Du schon mal etwas in der Apotheke, ähhhhh -bei BMW kaufen müssen...
Also -der 80er 735i wird kein preiswerter Alltagsklassiker sein!
Thomas