Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2008, 08:20   #3
Student
Denkender Mensch...
 
Benutzerbild von Student
 
Registriert seit: 23.12.2005
Ort: Wesel
Fahrzeug: BMW 520dA M-Sport-Pro Touring (G61 // 0005/DMI))
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Da kann ich nur bedingt zustimmen, manchen ist es zwar völlig egal, was sie für ein Auto fahren, egal ob sie Geld haben oder nicht, nur diese Leute halten sich meistens nicht hier im Forum auf.

Vielen ist es aber nicht egal.

Und was die Unternehmer angeht: Sicher vermindert die Absetzbarkeit von Geschäftsautos die Steuerschuld, aber man muss das Auto trotzdem bezahlen und die häufig angewandte "1% Regel" versalzt auch dem Unternehmer den Spass, insbesondere, wenn man das Auto länger fahren will, als man abschreiben kann oder wenn man keinen Neuwagen kauft. Da kann es sein, dass man das Auto trotz geschäftlicher Nutzung fast vollständig privat zahlt...

Nebenbei bemerkt bringt das Absetzen nur dann etwas, wenn man einer entsprechenden Steuerprogression unterliegt, soll heissen, dass man sowieso schon Steuern zahlt wie blöd. Mehr als 70 % der Einkommenssteuer wird ja sowieso schon von einem sehr kleinen Kreis der Bevölkerung erbracht und ich finde, wenn die sich dann als Trost ein schönes Auto leisten ist das o.K.
Es gibt ja auch noch die, die von Beruf Sohn oder Tochter sind und auch dicke Schlitten fahren, die sie aber nicht selbst erarbeitet haben.

Oder Herrn Pooth, der trotz Pleite immer noch im Hummer durch die Gegend fähren solll ....


Grüsse esau
Naja, man kann da schon unter bestimmten Bedingungen "günstiger" bei wegkommen. Kommt natürlich sicherlich darauf an, ob man als Einzelunternehmer oder als "1-Mann-"GmbH oder als Freiberufler im Sinne des EStGs unterwegs ist.


.....Franjo's Auto wird wohl Verona gehören....
__________________
BWLer reden, Ökonomen rechnen und Volkswirte denken

Vor Gott und im Stau sind alle gleich!
Student ist offline   Antwort Mit Zitat antworten