Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.05.2008, 23:47   #6
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard I nett

Zitat:
Zitat von Tyler Durden Beitrag anzeigen
...
Allerdings muß ich anmerken das ein Dienstfahrzeug sehr wohl etwas Geld kostet.
Führe ein Fahrtenbuch und du musst diesen Wagen nicht mehr bei der Steuer angeben, da du die Privatfahrten dann extra löhnen must. Wird deinen Chef stören aber egal.

Meist bekommt man einen Firmenwagen, damit die Lohnerhöhung ausbleibt und der Unterhalt eines Fahrezuges nicht komplett auf deine Lasten liegt und nicht, um die Kosten der Firma auf deine Schultern zu legen. Immerhin handelt es sich um ein "Arbeitsmittel".
Fahrkostenerstattung für Arbeitsweg geht flöten
Wert des Fahrezeuges wird als Einkommen mit angerechnet
Klar, dass da nicht mehr viel über bleibt.

Aber bis dato habe ich mich IMMER für einen Firmen-Firmenwagen entschieden, das während der Arbeitszeit zu Arbeitszwecken genutzt wird.
Zumal eine Kollegin innerhalb 2Monate einen Unfall baute und der Chef dachte, man kann sie in Regress setzten
Fehlte leider nur nach dem 1. Mal die Unterredung (Zurechtweisung).

Darüber schon mal nachgedacht, daß du den Schaden zahlst, da du die Auflage hast, auf dein Arbeitsmittel zu achten...
Auch wird die "Flotten"-Versicherung teuerer...
Soweit ich Informiert bin, kennt HUK als einzigste Versicherung das "grob Fahrlässig" nicht. Welche es kennen, haftet man privat

Meiner Meinung nach, ist ein Firmenwagen für die Firma und kann auch privat genutzt werden, ABER ohne was davon anzugeben.
Da ich als Chef es dulden würde, wenn ab und an direkt vom Aussendienst nach Hause gefahren wird um meinem Mitarbeiter das Leben leichter zu machen. Immerhin kann er dann einige Minuten täglich mehr unterwegs sein, da die Zeit für den Arbeitsweg flach fällt.
Aber einen Firmenwagen so zu nehmen, daß er auch generell als Privatfahrzeug genutzt werden kann.... Urlaub in der Toskana z.B.

Vielleicht bringen wir dich so dazu den Dicken zu behalten.

Geändert von rubin-alt (02.05.2008 um 23:57 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten