Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.05.2008, 17:10   #2
e23-Fan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: e23 735iA (1985); MB 220 SEb (1963); MB 300 SEL 3,5 (5/72)
Standard

Zitat von 12Zylinder:
Zitat:
ich glaube, die Frage lässt sich in dieser Form nicht beantworten, da
selbst in den von Dir genannten Auswahlmöglichkeiten 1-5 noch viel Spielraum
bleibt.


---Zitat---
1. "Nietenzähler": keinerlei Veränderungen (na gut, Auswechseln von
Verschleißteilen und defekten Teilen ausgenommen ).
---Zitatende---
der Austausch von Verschleißteilen ist ja mal Voraussetzung, um über
einen längeren Zeitraum überhaupt "Freude am Fahren" zu haben. Wer dies
unterlässt, fällt bei mir in die Auswahl 6, da der TÜV im wohl bald den
Wagen still(l)egen würde.


---Zitat---
2. Ausschließlich nicht sichtbare Veränderungen (z.B. Umrüstung der
Klimaautomatik auf R 134a, CD- oder mp3-Player im Handschuhfach, evtl.
Umrüstung Autotelefon auf D- oder B-Netz [falls das technisch überhaupt geht]).

---Zitatende---

teilweise aus technischen (da bspw. R12 nicht mehr verwendet werden darf),
notwendig. In die Kategorie fällt z.B. auch die Nachrüstung eines
Kaltlaufreglers. Technische Updates ja (z.B. CD- oder mp3-Player), dann aber
unsichtbar verbaut.


---Zitat---
3. Nur unauffällige, äußerlich nicht sichtbare Änderungen, z.B.
zeitgenössische Extras nachrüsten, wie z.B. Cassettenfach, Tempomat o.ä.).
4. Nur zeitgenössische, aber ggf. auch von außen sichtbare Änderungen,
z.B. Scheinwerferreinigungsanlage, Glasschiebedach nachrüsten .
---Zitatende---

Die beiden fasse ich mal zusammen. Erlaubt ist, was es Original zu kaufen
gab (entweder ab Werk, oder als Sonderzubehör). Dazu gehört beim E23 auch
die Nachrüstung eines Glasschiebedaches, wenn ab Werk das Stahlschiebedach verbaut war.


---Zitat---
5. Erlaubt ist, was gefällt und was der TÜV erlaubt: Tiefer, breiter,
schneller...
6. TÜV? Was ist das? Pimp as possible...
---Zitatende---
Die beiden letzten Kategorien lass ich jetzt mal außen vor. Wem´s
gefällt der kann sich einen zeitgenössischen Spoiler ans Auto hängen. Ist Geschmackssache und daher bleibt es jedem selbst überlassen.

Gruss
12Zylinder
***************
@12Zylinder:

Habe Deine Antwort aus dem aus technischen Gründen mißglückten 1. Versuch, diese Umfrage zu starten, mal hierher "verschoben".

Daß der regelmäßige Austausch von Verschleißteilen notwendig ist, ist mir schon klar, ich dachte, das ginge auch aus der Fragestellung schon hervor.

Auch technisch zwingend notwendige Änderungen gehen natürlich vor Originalität, wenn man das Auto - wie ich - auch fahren will, und fallen damit.

Die Umrüstung der Klimaanlage auf R134a ist aber schon ein Grenzfall , da meines Wissens die alten Klimaanlagen auch ohne Umrüstung, sondern nur mit Neubefüllen mit dem FCKW-freien und auch heute noch zulässigen Kältemittel R413a funktionieren (siehe auch diesen Thread:Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/6/gibt-...13a-92081.html ) - die Umrüstung ist sicher technisch sinnvoll, aber wegen der Möglichkeit, die Klimaanlage mit R 413a unverändert zu betreiben, als Beispiel für Fallgruppe "2" im Sinne der Umfrage genannt.

Ob die Nachrüstung zeitgenössischer Extras adäquat ist, ist natürlich auch Ansichtssache - meiner Meinung nach hängt es vom Auto ab: Z.B. eine frühe Blechnase in "Buchhalterausstattung" wie etwa Kurbelfenstern wäre m.E. auch als solche erhaltenswert, und die Nachrüstung bis zur "Vollausstattung" würde den Charakter des Autos nach meinem Geschmack zu sehr verändern.

Auch ein ehemaliges Behördenfahrzeug wie meines ist in gewisser Weise Zeitzeuge - der Minister hat sich damals eben nicht auf Lederpolstern chauffieren lassen und konnte z.B. nicht das Soundsystem genießen, was m.E. gegen die Nachrüstung solcher auch zeitgenössischen Sonderausstattungen spricht.

Aber das ist eben meine Meinung, und insoweit interessiert mich auch Eure Meinung, und deshalb ist es ja auch eine Umfrage (jedenfalls beim 2. Versuch ).

Grüße

e23 Fan
e23-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten