Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.05.2008, 16:03   #2
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

In den Ami Foren wurde schon von zerfetzten Lüftern geschrieben, in
D-Land hab ich davon noch nix gehört. Dass die Wasserpumpe um die 150tkm
mal den Abgang macht ist aber nicht unüblich (unsere bei 135tkm...).
Kühler wäre eh bestimmt bald fällig gewesen .
Ne Idee wäre die Umrüstung auf Vollalu-Kühler/Ausgleichsbehälter und
E-Lüfter. Gibts aus den USA bei Zionsville Autosport. Musst mal Erich
fragen, der hats damals als erster gepostet.

--> Denke da darf einiges neu. Den Kühler holste dir am besten direkt von
Behr. Abdeckungen, Halter von Verwertern, Viscokupplung, Ausgleichsbehälter,
Lüfterrad, Riemen, Rollen bei BMW, dann sollte das ganze sich in Grenzen
halten. Die Matte und Haube würd ich erstmal lassen, sofern man es nicht
sieht. Sobald er wieder fährt wirst du ihm vergeben haben, ist bei uns acuh
immer so, wenn er wieder Zuneigung (=Reparaturen) brauchte: Man ist
sauer, verflucht den Wagen, und sobald man wieder 100km fährt vergibt man
ihm

Denke mit rund 1000€+- je nach Stundensätzen und Teilen biste dabei.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten