Zitat:
Zitat von Erich
....Trotzdem lese ich ab und an immer wieder, dass beim Anklemmen (korrekt ausgefuehrt) Funkenbildung kommt, teilweise kleine, teilweise aber auch groessere.
Was kann die Ursache fuer so etwas sein?
|
Wenn viele starke Verbraucher an sind (Zündschlüsselstellung auf "2") dann ziehen die gerne den Saft.
Durch die Ionisierung der Luft ist diese Leitend und im Normalfall reichen 1kV um 1mm bei normaler Luftfeuchtigkeit zu "überspringen".
Das Problem ist meist und auch die Ursache, daß viel zu langsam angeklemmt wird und der Stecker am Kontakt reibt. Dann brennen die Unebenheiten (rauhe Oberfläche) ab. Da der gesamte gebrauchte Strom zu hoch für diese kleinen Kontakte ist.
Somit ist es eher ein Funkenschlagen/Verbrennung und kein Überspringen, wie es beim Zündfunken so gewollt ist.
Ach-ja: Der Einschaltstrom ist immer bis zu 10x mal höher als der Verbrauchsstrom. Da die Elkos und Kondis sich erstmal vollsaugen müssen. Hängt doch da mal ein Amperemeter (ein echte Eisen und kein Digitales - die sind zu langsam

) rein und kuckt euch mal an wie der Zeiger da abgeht
Zitat:
Zitat von Erich
....Frage 2:
Und wenn so etwas passiert, kann es durch diese Funkenbildung zu Beschaedigungen der Steuergeraete oder anderer elektronischer Geraete fuehren?
Ich habe gelesen, dass es dadurch zu erheblichen ganz kurzen Spannungsspitzen kommen kann von ueber 20 V?
|
Das passiert nur durch das sog. hinzittern, wie schon erwähnt.
Es endsteht eine Art "schaukeln" und treibt die Spannung nach oben. Ich glaub´
"Spannungsverdopplung nach Krätz" mit reinen Dioden- und Kondensatorstrecken. Da schafft man aus 230V schnell mal 2kV. (Das hatten wir in der Ausbildung nachgebaut und den Elko leider verpolt angeschlossen. :O Der "Fischige" Gestank war noch viele Tage danach im Labor zu riechen

- Aber laut war das

*hehe*) - Naja.
Als Schutz sollte deshalb jeder Elektroniker einen Verpolungsschutz (gegenläufige Diode zur Spannung) und einen Überspannungsschutz durch eine Z-Diode plus Widerstand einbauen. Damit das max. der 15V nicht überschritten wird/werden kann...