Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.04.2008, 15:26   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard wie entsteht Funkenbildung beim Batterie anklemmen?

Frage1:

Voraussetzung ist natuerlich das korrekt Abklemmen und Anklemmen.
Davon gehen wir mal aus.

Abklemmen: Zuerst Minus-, dann Pluspol abklemmen.
Anklemmen: Zuerst Plus-, dann Minuspol anklemmen und auf korrekte Befestigung der Batterie achten.

Weiter gehen wir mal davon aus, dass die Batterie neu oder gut geladen ist.

Trotzdem lese ich ab und an immer wieder, dass beim Anklemmen (korrekt ausgefuehrt) Funkenbildung kommt, teilweise kleine, teilweise aber auch groessere.

Was kann die Ursache fuer so etwas sein?

Schlechte Massekabel?

Sollte ja eigentlich nicht sein, oder?


Frage 2:

Und wenn so etwas passiert, kann es durch diese Funkenbildung zu Beschaedigungen der Steuergeraete oder anderer elektronischer Geraete fuehren?

Ich habe gelesen, dass es dadurch zu erheblichen ganz kurzen Spannungsspitzen kommen kann von ueber 20 V?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten