Schleichen schadet dem Motor auf jeden Fall.
Nur Du kannst problemlos 1000 km "schleichen" davon geht er nicht kaputt,
nur wirst Du Leistung verlieren.
Ich fahre in der Stadt auch sehr "untertourig" also fast immer nur kurz beschleunigend
und dann im 5. Gang bei ~1ooo U/Min.
Aber manchmal wird die Kiste 50km Landstraße oder Autobahn getreten wir wild.
Diese Mischung ist für den Motor "gesund", weil er beim "treten" Ablagerungen abbrennt.
PS: Man spart am meißten Sprit, wenn man die Beschleunigungsphase kurz hält.
Das heißt, dass man beim beschleunigen ruhti 75% Gas geben kann.
Dann dauert es vieleicht 3 Sekunden, bis man in den 3. oder 4 Gang schalten kann.
In diesen 3 Sekunden verbraucht man irre 25 Liter auf 100 km.
Wenn man schleichend beschleunigt dauert die Beschelunigungsphase nach einer Ampel
30 Sekunden bei einem Verbrauch von 15 Liter auf 100 km.
Es wird logisch, dass schleichendes beschleunigen Sprit und Spass kostet.
und noch was:
Ein Anzeichen für Spritsparendes fahren ist Vorrausschauendes fahren.
Dann mußt Du nicht großartig bremsen (Bewegungsenergie vernichten).
Wenn Du vor einer Ampen oder hinter abbiegenden Autos kräftig bremsen mußt machst Du was falsch; kostet es Sprit. Besser ist es, mit viel Abstand aber gleichbleibendem Abstand zu fahren. Dann kannst Du mit Gas wegnehmen einen abbiegenden Vordermann "abfangen".
Und Ampelschaltungen ggf. im rollen auf grün warten und bei Grün nicht mehr von Null beschleunigen, sondern von 20 km/h. .. DAS spart Sprit.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|