Also ich weiß nicht so recht.
Manchmal glaube ich, wird die Tatsache, daß man viele Leute (besonders Besitzer hochwertiger Autos) leicht verunsichern kann, dazu ausgenutzt, um Geld zu machen.
Meiner Ansicht nach kommt es in erster Linie darauf an, daß man den für sein Auto bzw. seinen Motor RICHTIGEN Öl-TYP oder Frostschutzmittel-TYP verwendet.
Also wenn ein Motor nunmal 0W-30 wirklich braucht, dann sollte man kein 15W-40 reinkippen. Wenn aber ein Motor grundsätzlich 15W-40 verträgt (und das tun die R6-Motoren normalerweise), dann ist es m.E. nicht so wichtig, welche Ölmarke man dann verwendet.
Der 150PS R6-Motor im 520i z.B. ist kein hochgezüchteter, turboaufgeladener und auf extreme Drehzahlen getrimmter Motor. Der Motor im 728i erst recht nicht. Und mit meinem 5er fahre ich problemlos mit dem 15W-40 vom Baumarkt.
Ich möchte mal irgendwo konkret lesen, daß so ein Öl nachweislich und eindeutig belegbar einen Motor kaputt gemacht hat.
Bisher ist mir das noch nicht gelungen. Denn wenn das so wäre, dann hätte es diese Öle die längste Zeit gegeben.
Also manchmal wird hier m.E. auch teilweise viel Hysterie betrieben.
|