730dA - muss nicht unbedingt sein!
Hi,
habe auch einen 730dA gefahren. Traurig war, daß schon bei KM ca 40000 der Turbolader kaputt war - hat ca. 2300 Euro gekostet (zum Glück von EuroPlus bezahlt!). Hier im Forum habe ich schon gelesen, daß der ADAC ein Lied davon singen kann, da es viele 730d gegeben hat, die mit defekten Turbo liegengeblieben sind. Es handelt sich also um die ersten Baureihen. Folglich ist anzunehmen, daß der Turbo immer wieder Probleme im Laufe der Zeit bereiten wird, was natürlich eine kostspielige Sache wird, wenn man keine EuroPlus mehr hat. Ich nehme mal an, daß deswegen auch der 730d im Jahre 2000 (?) dsbzgl. überarbeitet wurde. Schließlich wird BMW sich etwas dabei gedacht haben, wenn die Motorleistung um 9 PS erhöht wurde. Schließlich ist der Wagen recht schwer, und man merkt, daß er ab und zu unter dem Gewicht etwas zu kämpfen hat!
Ich hoffe, daß BMW auch im Jahre 2000 (?) die Turbos verbessert hat. Schließlich muß ja ein Fehler vorliegen, wenn diese oft defekt waren. Insofern ist es also fraglich, ob es sich wirklich lohnt, einen 730d aus den Jahren vor 2000 zu kaufen... Man müßte also mal eine Umfrage machen, um diesen Verdacht zu erhärten, wieviele 730d-Fahrer schon einen defekten Turbo bei geringer Fahrleistung gehabt haben...
Jo
|