Zitat:
Zitat von rubin
Leßt doch mal bitte im Handbuch euers DVB-T Receivers mal nach und stellt fest, daß er nur 5V nach draussen auf die Antenne schickt und die BMW-Antennverstärker aber am liebsten mit 12V arbeiten 
Ich könnte ja jetzt ein Bildl zur Einspeisung basteln...
Aber die mitgelieferten Antennen mit Separatem Spannungs-Eingang werden mit 12V versorgt...
|
Hallo Rubin,
Ja da hast du in Prinzip recht. Natürlich weiss jeder, dass die Werksantennen mit 12 V normalerweise gespeist sind. Aaaaaaaaber siehe da:
Fazit: es gibt externen Antennen, die arbeiten sogut mit 5 und 12V, OHNE NACHTEIL für die Elektronik.
Der sehr gute Empfang mit 5V, wie schon bei Lofo erwähnt, ist also nicht der einzige Grund, warum man annehmen WAGEN KONNTE, dass die BMW-Antennen auch vernünftig 5V ertragen können.
Natürtlich ist das kein bullet-proof Beweis. BMW ist BMW, hat sicherlich nichts vieles zu tun hat mit dem chinesichen Hersteller der Ebayantennen. Die Elektronik kann anders sein usw usw ja ja das weiss ich alles.
Nur kann ich dir sagen, dass danach ich das ebay Angebot gesehen hatte, wurde ich genug beruhigt, um die Werksantennen and das DVB-T Modul anzuschliessen.
Kurz gesagt, gibt es damit für mich ein genügendens Indizienbündel, das der Anschluss vernünftig bleibt.
Gruss