Thema: HiFi/Navigation Navi: 1 Radsensor & 0 Birdview??
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.04.2008, 15:17   #4
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Zitat:
Zitat von Heiko0041 Beitrag anzeigen
Was 500-600 KM? Das halte ich aber aus den Reich der Gerüchte geholt. Weshalb? Na überleg mal: Weshalb fliegen da oben so viele GPS Sattelitten rum?? Aus Spass? Sicher nicht. Das Navi bezieht seine Daten von da oben. Natürlich nur wenn es einen Satelitten gefunden hat. Dieser gibt seine Position am Himmel dem Navi bekannt. Und damit nicht genug. Nein er sagt dem Navi auch noch welche Satelitten da noch rum Eiern Nun da das Navi jetzt weis wer da oben gerade über den Horizont schaut, nimmt es den Kontakt zu den anderen auf. Hat es ein Dreierbündnis( Mindestanzahl der Satelitten) kann es Anhand der ausgesendteten Werte (Entfernung zu den in Kontakt stehenden Satelitten) der Satelitten den Standort berechnen. Mehr brauch es nicht. Oder hast du schon mal ein Mobiles Navi mit Rädern bzw. Radsensoren gesehen? Frage nur deshalb, weil wie lange muss man da gehen, bis es sich kalibriert hat??? Das Signal vom Radsensor ist nur eine Grösse für die Teile wo es keine Sattelitten Daten bekommen kann. Deshalb kann es anhand dieser Daten den Standort in einen Tunnel oder einen Ort ohne GPS Empfang im Navi festlegen. Die maximale Zeit von erster Betriebname bis zur Standortfestlegung dauert höhsten 10 min ( Bei GPS Empfang). Nämlich länger brauch der Rechner bestimm nicht um einen Satelitten zu finden und den Almanac (zu wissen wer da oben gerade noch ist, und vor allem wann) zu schreiben. Hüpfende Standortanzeigen oder ähnliches sind ganz einfach Technischer Natur. z.B. Schlechter Empfang ( Durch defekte Empfäger oder besonders das Kabel zwichen Rechner und GPS Antenne. Dieses ist besonders anfällig beim Umbau. Nur ein kleiner Knick genügt und die Empfangsleistung ist schlecht.....

Gruss Heiko
Ich meinte ja nur . Weil schon bei so vielen, die auf MK3/4 umgebaut haben, die erstmalige Kalibrierung ewig gedauert hat, wie ich meine gelesen zu haben. Meine Navi's, in sämtlichen Fahrzeugen, haben noch nie länger als 10 Minuten gebraucht. . Natürlich kann es auch sein das mal einer seine Kabel nicht richtig verlegt/angeschl. hat, was die Sache natürlich auch beeinträchtigt.


Schönes Wochenende.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten