Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.04.2008, 14:22   #2
LoFo
Positivdenker
 
Benutzerbild von LoFo
 
Registriert seit: 05.01.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: E38 728iA (07.98)
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Leßt doch mal bitte im Handbuch euers DVB-T Receivers mal nach und stellt fest, daß er nur 5V nach draussen auf die Antenne schickt und die BMW-Antennverstärker aber am liebsten mit 12V arbeiten
Ich könnte ja jetzt ein Bildl zur Einspeisung basteln...
Aber die mitgelieferten Antennen mit Separatem Spannungs-Eingang werden mit 12V versorgt...
Das ist zwar richtig, aber der Antennenverstärker ist offensichtlich genügsamer, denn er arbeitet hervorragend mit den 5,3 V, die der DVB-T - Receiver an jede aktive Antenne liefert.
Andernfalls hätten weder Provolone noch ich selber irgendeine Art von Empfang. Da unsere verbauten DVB-T - Tuner, installiert wie beschrieben, aber bis ca. 200 km/h Empfang bieten, muß ja wohl auch der Antennenverstärker funktionieren.
Das ist die Realität und dafür braucht man nicht im Handbuch, oder sonst irgendwo, etwas nachlesen.
Insgesamt gesehen ist exakt der beschriebene Tuner mit Abstand der beste DVB-T - Receiver, den man in den E38 einbauen kann.
Alle anderen arbeiten entweder nur im Stand oder verabschieden sich bei max. 60 km/h. Dafür sind sie dann auch noch wesentlich teurer.

Gruß
Lothar
__________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
LoFo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten