ich schätze mal, an der "verknappung und verteuerung" der rohstoffe, ist unser umweltfuzziminister ja nicht ganz unschuldig.
schliesslich wurde ja gross und breit die verdopplung des bio-sprit-anteils in unserem kraftstoff, propagiert. also stand ja bis zum kippen des gesetzes eine kapazitätverdopplung der betriebe an, die ethanol produzieren.
unsere bauern, natürlich nicht dumm, haben dann ihr zeug halt an die verkauft, nur leider scheinen die mengen nicht ausreichend vorhanden gewesen zu sein, für lebensmittel und für sprit. doch jetzt hocken die, da schön massig vorproduziert, auf riesenchargen von ethanol die im moment hier keiner braucht. auch der export scheint nicht zu klappen, aufgrund der hohen transportkosten. seit letzter woche bekommt der bauer anscheinend wieder mehr geld für eine tonne weizen, die er der lebensmittelproduktion zur verfügung stellt, als wenn er die ethanol-raffinerien damit beglückt.
ich mag zwar ein unverbesserlicher optimist sein, aber ich glaube die lage wird sich wieder normalisieren, zwar nicht auf das preisgefüge von vorher, denn wer nimmt nicht gerne gewinne mit, aber wohl auf ein erträgliches mass.
ich glaube sogar das ethanol im preis fallen wird.
aber wie gesagt, dies ist nur meine ganz persönliche meinung.
|