Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.04.2008, 19:52   #2
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Hm.....also ich hab sie beide nicht selber, aber ich hab sie beide gefahren....
Trotzdem kann ich da ja vielleicht ein wenig mitreden.

Erster spontaner Ratschlag: Selber beide mal fahren.

Bei beiden Typen unbedingt auf die Vorgeschichte schauen, das muss perfekt nachweisbar und penibel gepflegt worden sein, das Scheckheft...

Für den BMW spricht die Steuerkette, die der Audi nicht hat (Zahnriemen mit kurzen und teuren Wechselintervallen).
Der Allradantrieb mag bei viel Leistung zwar Sinn machen, aber er kostet auch selbige, und treibt den Verbrauch hoch (von Sparbrötchen reden wir hier ohnehin nicht).

Ich würde ja zum E39 M5 raten, der hat wenigstens DSC, aber das ist auch eine Geldfrage, ganz klar (obwohl D4 auch ein Argument ist).

Ein Hochdrehzahltriebwerk ist der Sechszylinder im M5 auch nicht wirklich, ebensowenig der Achtzylinder im Nachfolger des E34, dafür ist der E34 aber der letzte in M-Eigenproduktion gefertigte M5, der E39 bekam nur noch den Motor der M-GmbH und wurde bei BMW gefertigt, was aber kein Nachteil ist.

Für die alltägliche Strasse bei schlechten und mittelmäßigem Wetter ist sicher der Audi die bessere Wahl, für Spassrunden auf dem Ring und Gaudi bei schönem Wetter ist der M5 sicher die bessere Wahl.

Optik ist ja Geschmackssache, da muss jeder selber wissen, was er bevorzugt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten