Ich hab gestern noch mehrfach den Schlauchbogen mit dem Ventil entlüftet (Beifahrerseite hinter der Ansaugbrücke), da kam ne Menge Luft, aber irgendwann nichts mehr. Da meine Heizung eh nicht ging, habe ich sie gestern, wie du schon empfohlen hattest, den ganzen Tag auf 32 Grad brummen lassen, rechts hab ich auf 16 Grad gestellt. Also mehr Pumpleistung Richtung Fahrerseite, wenn das Ventil zur anderen Seite verschlossen ist.
Ich denke die Luft im Wärmetauscher hält sich einfach hartnäckig und man muss etwas Geduld haben. Die Brachialmethode (Motor kurz mehrmals hintereinander kurz auf über 5000 Touren hoch jagen) hat übrigens in sekundenschnelle die rechte Seite entlüftet.
Bin nun einfach nur froh dass alles wieder wie gewohnt funktioniert. Die getauschten Teile hatten wohl alle ihre Berechtigung.