Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.04.2008, 15:51   #6
Andre628
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andre628
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
Standard

danke für eure Antworten.

Zitat:
Zitat von MrThomsen Beitrag anzeigen
Getriebenotprogramm hast du nur einen Gang, ist der 4. glaube ich. Das merskt du aber auf jedenfall beim anfahren. Da kommt der Wagen nur ganz ganz langsam in fahrt. Da hilft es auch nix wenn du stärker aufs Gas trittst.

Gruß Benny
Okay, also anfahren kann ich normal zügig und er schaltet auch die Gänge alle durch. Auch müsste er im Vierten Gang ja schneller als 80 fahren, oder? Also KEIN GETRIEBENOTPROGRAMM während der Fahrt...

Die Batterie ist also hin, aber wohl nicht das Hauptproblem. Auch ist das Getriebe annscheinend intakt. Da er eben nicht im Notprogramm läuft, kann ich also auch Fehlermeldungen der Lambdas ausschließen?

Ein Quelle für Falschluft habe ich nicht gefunden, bzw. abgestellt (Membrane). Habe ich die Forumssuche richtig genutzt, bleiben jetzt noch LMM, Katalysator, Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor, Druckregler und Benzinpumpe.

Fehlerauslese mit laufendem Motor bei BMW brachte aber abgesehen von niedrigem Ladestrom keine Fehlermeldung. Bleiben also noch Druckregler und Benzinpumpe, da diese nicht ausgelesen werden können (so sagt ein BMW MA)... Gibt es noch weitere Möglichkeiten? (Okay, die gibt es bei BMW immer )

Gibt es ein Notprogramm, das die Höchstgeschwindigeit auf 80 km/h begrenzt, oder fehlt schlicht die Power? Ich glaube er schaltet da gerad in den Fünften, Drehzahl 1200u/min...

MfG
André
Andre628 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten