Thema: Startprobleme
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2003, 05:41   #3
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Probleme mit Anlasser

Hallo Frank !

Bei einem Schubschraubtriebanlasser wie im 7er wird beim
Starten ein Ritzel mittels Elektromagnet bei gleichzeitiger
Drehung in den Zahnkranz des Schwungrades eingespurt.
Es erfolgt also ein achsiale und eine radiale Bewegung des Ritzels.
Daher der Name Schubschraubtrieb.
Wenn es klackt zieht der Magnetschalter an und das Ritzel wird
via Einrückhebel gegen den Zahnkranz gedrückt.
Weil es sich wahrscheinlich nicht dreht, findet es aber keine Lücke im Zahnkranz,
damit es einspuren kann.

Wenn das Ritzel irgendwann doch einspurt, wird dann der
Motor problemlos durchgedreht oder nur mühsam ?

Wenn mühsam, dann zuwenig Spannung/Strom wegen:
schwacher Batterie
oder
oxidierten Batteriepolen
oder
losen oder korodierten Kabelanschlüssen
oder
losen oder korodierten Masseanschlüssen zwischen Motor/Karosserie
oder
Kollektor verschmutzt
oder
Kohlen zu kurz, verklemmt, Federdruck auf Kohlen zu gering
oder
Anker oder Erregerwicklung defekt.

Wenn genügend 'Saft' vorhanden, und es spurt trotzdem nicht ein, dann:
Antriebsritzel veschmutzt oder defekt
oder
Zähne des Zahnkranzes beschädigt
oder
Magnetschalter defekt.
>
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten