Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.04.2008, 11:56   #2
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von Huppi Beitrag anzeigen
Hallo,
habe gestern einen Versuch gestartet, einen KLR bei ATU einbauen zu lassen.

Leider haben die Herren den Einbau schon nach einem Test wieder abgebrochen, weil angeblich der KAT defekt sei !?

Habe das Protokoll hier vorliegen und für mich ergibt sich hieraus eine Frage:

Muß bei einer AU der Motor nicht warmgefahren / warmgelaufen sein?

Das Protokol trägt folgende Werte

Uhrzeit___Temp_____Lambda___Drehzahl____CO in % Vol
9:52_____10 Grad___1,09______977 1/min___0,67 %
9:53_____11 Grad___1,01______2377 1/min__0,82 %
9:54_____13 Grad___0,99______3292 1/min__1,09 %


Ich habe so das Gefühl, die wollten den KLR nicht einbauen. Die letzte AU würde übrigens vom TÜV Darmstadt anläßlich der HU gemacht. Leider liegt mir das Protokoll hierzu nicht vor, aber bestanden hat er.

Was meint ihr:

Ist der KAT hin ?
Haben die einfach den eiskalten Motor geprüft?
Ist für eine Verbesserung dieser Werte nicht eigentlich der KLR da?

Vielen Dank im vorraus

Frank
fehler nr. 1: ATU!!!
ich bin eigentlich auch der meinung, dass ne AU nur bei warmen motor gemacht werden darf, da sonst die werte einfach nicht stimmen.
mal ganz abgesehen davon, dass man einen kalten motor nicht bis über 3000 u/min dreht!!!!!

gruß
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten