Danke Armin, für den Tipp. Daran hatte ich noch nicht gedacht. Das Ventil das du meinst habe ich letztens schon zufällig gefunden. Man kommt relativ gut ran, werde morgen auch mal diese Funktion testen.
Hab das Auto jetzt nach Hause geholt. Hatte allerdings etwas mehr Heizleistung als zuvor. Klappen schließe ich jetzt definitiv aus, denn wenn ich die Temperatur hoch oder runter regele, habe ich eine sofortige Reaktion. es kommt warme Luft, aber nicht so richtig heiße, wie zuvor.
Ich werde morgen mal ausgiebig testen. Mal schauen ob die Standheizung geht... laut Werkstatt soll ja eine Zirkulation im Wärmetauscher vorhanden sein. ich prüf das morgen und berichte. Hab da so einen Verdacht.
Mir ist bei einer Probefahrt aufgefallen, dass seit dem die neue Wasserpunpe und das neue Thermostat eingebaut sind, die Kühlmitteltemperatur viel niedriger ist, als früher. Bei Autobahnfahrt ca. 88°C und in der Stadt ca. 102°C. Vorher hatte ich auf der Autobahn um die 100°C und in der Stadt knapp 110°C. Mir persönlich gefallen diese Temperaturen besser. Deuten auf einen wesentlich besseren Durchfluss hin. Muss morgen mal schauen, wie die Kaltlaufphase abläuft, also wie schnell das Wasser warm wird.
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
|