| 
 Der HBZ ist der, der die Bremsflüssigkeit verteilt auf die einzelnen Leitungen.Im Prinzip ist es so, dass das Bremspedal (verstärkt) den Kolben des Hauptbremszylinders nach vorne schiebt. Vor dem Kolben ist die Bremsflüssigkeit, die dann durch die Bremsleitungen in Richtung Bremse gedrückt wird.
 Nach dem Loslassen der Bremse bewegen sich die Bremsbacken wieder etwas zurück und die Bremsflüssigkeit kommt einen kleinen Stoß zurück.
 
 In der Ruhelage des Bremspedals gibt ein eine (oder mehrere) kleine Bohrungen, die es ermöglichen, dass Beremsflüssigkeit vom Vorratsbehälter in den Raum vor den Kolben des HBZ laufen kann, denn abgenutzte Beläge benötigen eine andere Position des Bremssattels. .. Die abgenutzte Belagstärke wird durch Bremsflüssigkeit im Leitungssystem ausgeglichen.
 
 Diese Bohrung dürfte bei Dir Dicht sein.
 Anderen HBZ und gut ist es.
 
 Da bloße wechslen der Bremsflüssigkeit häteste Du Dir sparen können, weil nach Austausch des HBZ machst Du das nochmal (zum Entlüften).
 
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |