Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Der Kunststoff ist doch nicht die Schwachstelle am Kühler.
Hatte einen BEHR drin, hat exact 2 Jahre und 1 Monat gtehalten, da war oben links das Alu an einer Stelle im Lamellenbereich durchgefressen.
Behr hat "Kulanz" abgelehnt, die haben den Kühler aufgebrochen und gemeint, da sei das falsche Kühlmittel drin gewesen. Drin war Glysantin, fast konzentriert.
Ich meine, das Sch..ß ding hat nix getaugt, kein Wunder, wenn die schon in Südafrika herstellen.
Der originale BMW-Kühler hat 13 Jahre gehalten.
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
|