@Peter,
ja, da gibt es hömmele Vergleiche/Analogien für die jeweils entsprechenden elektr. Gegebenheiten.
Wasser fließt auf grund eines Gefälles, also von oben nach unten. Das ist ein Potentialunterschied, also in Analogie zur elektr. Spannung. Auf der einen seite viel Elektronenüberschuß, auf der anderen Seite Elektronenmangel. Der daraus resultierende Stromfluß (Wasser) wird durch den Widerstand ( Reibung im Flußbett u. innere Reibung des Wassers) gebremst.
Die Breite des Flußbetts hat was mit "größer möglichem Strom / Kapazität" zu tun.
Gruß technikus
|