Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.04.2008, 00:38   #9
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard wenn es, wie bei mir, um die Beseitigung von gelegentlichen Schaltrucken geht,

die
- nur beim Beschleunigen das Hochschalten betreffen
- und hier nur den Wechsel von 2->3 und 3->4
- nur im Warmen auftreten,
- nicht auftreten, wenn ich soft beschleunige, wo das Getriebe bei 1700 Upm hochschaltet
- auch nicht auftreten, wenn ich stärker beschleunige, wo das Getriebe bei 2200 Upm hochschaltet
- also meist um 1900-2000Upm Hochschaltdrehzahl auftreten,

(ich meine hier kein "Ruckeln" sondern dem einzelnen Hochschaltprozeß zuordenbare kleine Rucks in den Rücken, also kleine Beschleunigungs- und nicht Bremsrucks.)

dann

- scheint ein update oder Flashen des EPROM der AGS nichts zu bringen, weil das offenbar hauptsächlich Tempi > 80km/h betrifft (meine Schaltrucks treten maximal bis 60-65 km/h auf)
- wieso ist so ein EPROM in der AGS eigentlich nur einmal flashbar ?, kann man denn beim PC dessen BIOS auch nur einmal umflashen ?, oder ist das hier etwas anderes ?
- scheint mir ein Löschen der Adaptionswerte angemessener, mit dann folgender AGS-Neuanlernung.

@ Hydromat und andere
- kann man die alten Adaptionswerte zuvor auslesen und nach getriebe- bzw. motorspezifischen Tabellen interpretieren, ob einzelne Werte am Anschlag liegen ?
- können "ungünstige" Adaptionswerte auch über z.B. 2-3 Jahre "erworben" werden, wenn die Batterie öfter mal in Unterspannungsbereiche beim Starten oder während der Fahrt reinkam, oder kann man das als Ursache eher ausschließen ?
- Kann man nach einem Löschen der Adaptionswerte die sog. Adaptionsfahrt selber machen, oder muß die der Freundliche machen ?,
mir haben hierzu zwei NL/Händler verschiedenes erzählt:
einer will den Wagen einen Tag behalten,
der andere meint, dass ich nach seinem Löschen der
Adaptionswerte die Adaptionsfahrt selber machen könne.
- Wie teile ich dem Wagen mit, was der Beginn und das Ende der Adaptionsfahrt ist ?, oder ist das ein permanent adaptiver open-end Prozeß ? (wobei ich jetzt nicht das bekannte adaptive Getriebeverhalten meine).

(Entschuldigung für die vielen Details)

Geändert von Sinclair (07.04.2008 um 01:00 Uhr).
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten