Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2003, 14:17   #7
Knetepappi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Nachtrag:

Habe gerade noch die letzten Beiträge gelesen:

Generell: die vorderne Dämpfer sind "autark", soll heißen, sie hängen nicht am Hydrauliksystem. Somit können diese auch Ihren Druck nicht ändern oder die Höhe des Fahrzeugs verändern.
Anders bei den hinteren Dämpfern: Hier spielt der Faktor Niveauregulierung eine große Rolle. Die NR hängt am Hydrauliksystem, somit finden hier Druckänderungen statt. Sind nun die Druckspeicher defekt (und wie oben beschrieben mit "Absenken" über Nacht und "Hochfahren" wenn Motor an ist für mich ein klarer Hinweis darauf), wird das Hydrauliköl beim Starten des Motors (somit startet ja auch die Servopumpe ihre Arbeit) einfach ohne Beeinflussung in die Druckspeicher gedrückt. Der sogenannte "Neigungssensor" der Niveauregulierung hat ja zuvor erkannt, dass der Wagen hinten zu tief liegt, dies ist vollkommen in Ordnung. Also steuert die NR aus. da aber nun das EDC keine Funktion hat und entsprechend mitarbeiten kann, wird der Wagen knüppelhart.
Würde nun die NR nicht die Fahrzeughöhe hinten ausgleichen, würde evtl. die Federung hinten auch nicht ganz so hart werden (hab es aber noch nie ausprobiert), weil einfach mehr "Raum" für das Hydrauliköl zur Verfügung steht (ist jetzt doof beschrieben, aber ich als stets bemühter Legastheniker....).

Aber die ganze Fachsimpelei hat wenig Sinn. Tauscht einfach die Druckspeicher, dann habt ihr zumindestens vorrübergehend Ruhe.
Knetepappi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten