Zitat:
Zitat von Kajo
So einen Quatsch Robbi
Ich merk doch was in meier Geldbörse los ist. Du etwa nicht ?
Ich Fahre kein E85 um dann durch die gegend zu schleichen und ich Fahre auch kein Gas um duch die gegend zu schleichen . Im gegenteil ich fahre das Zeugs alles damit ich Spaß beim Fahren habe und je günstiger ich den Stoff der mich Vorann bringt einkaufe je mehr Spaß hab ich am Fahren.
So ganz nebenbei tu ich damit auch noch was für die Umwelt. ( Hoff ich jedenfalls )
Allso hör doch auf alle platt zu machen die so wie ich Glauben sich was gutes zu tun.
Gruß Kajo
|
Hallo Kaja!
GENAU DAS ist das Problem.
Ihr GLAUBT, dass ihr etwas Gutes tut ....und nicht mehr!
Die Preise für das Getreide/Pflanzen , aus denen Alkohol produziert wird, sind höher als die Preise, die der Anbauer erziehlt, wenn er das Getreide in die Nahrungsmittelkette einschleust!
Was passiert also in der Marktwirtschaft: Immer mehr Anbauer verkaufen ihr Getreide an die Alkohol-produzierenden Unternehem - weltweit - und so steht schon HEUTE nicht mehr genug Grundnahrungsmittel Getreide/ Mais oder ähnliches für die Ernährung zur Verfügung!
NACHGEWIESEN!!!!!!
SO - und nun sage mir noch einer, dass die Produktion von Bio-Alkohol für die Zwangsverwendung der Verbrennung in unseren Autos sinnvoll ist - und automatisch damit verbunden ist ja ein Ernährunsproblem an anderer Stelle in dieser Welt - und DAS soll SINNVOLL sein?
Und das NUR, weil einige grüne Politiker, die von größeren weltwirtschaftlichen Problemen und Zusammenhängen NULL AHNUNG haben, GLAUBEN, dass sie etwas Gutes für die Menschheit tun....
Wär ja auch zuviel verlangt, wenn diese Leute mal über die Konsequenzen ihres Denkens und Tuns etwas weiter als bis zur EIGENEN Nasenspitze denken würden.....
Schon seit Jahrzehnten ist eigentlich bekannt, dass die EWG-Zwangsvernichtung von - angeblich- Überschussgetreide durch die Erzeugung von Alkohol für die Gesellschaft teuer ist - und
für die Anbauer ein durchaus lukrativer Absatzweg ist....
("EWG" deshalb, weil es schon zu EWG-Zeiten DAS Mittel war, um die am Markt in der EWG zur Verfügung stehende Getreidemenge zu begrenzen.. (Subventioniert..... mit aberwitzig vielen Brüssel-Milliarden.....)
Ich hoffe, ich hab hiermit einen Anstoß zum Nachdenken gegeben......
mfg
peter