Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.04.2008, 21:45   #7
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Dazu kann ich nur folgendes schreiben:

Alle, alle, ALLE, wirklich alle normalen Auto-Reifen schlagen zwischen 70 und 140km/h bei exakt einer Geschwindigkeit.
Das ist die "Eigenfrequenz" des Rades. Konstruktiv bedingt wird jedes Rad durch eine Art Resonanz bei einer Geschwindigkeit zw. 70 und 140km/h, z.B. bei 85km/h schwingen und eine gewisse Unruhe herstellen.

Ist die Achse und Lenkung ohne Spiel wird das "schlagen" übertragen in die Karosse und ist dann eine Schwingung oder Dröhenfrequenz.
Im E32 7er sind solche Karossen-Frequenzen extrem stark abgedämpft, bei Kleinwagen kann man sie sehr häufig fühlen und hören.

Hat die Achse oder Lenkung Spiel wird alles feinwuchten und "Rad-verdrehen" nur Zeit, Nerven und Geld kosten.

Natürlich ist es kein Nachteil, wenn die Reifen am Auto feingewuchtet werden. Auch wenn die meisten Mechaniker beim Wuchten den Reifen von aussen antreiben lassen, statt ihn durch Motorkraft anzutreiben. .. wobei das an der Vorderachse ok sein wird.


PS: Es sollte geprüft werden, ob die Reifen keinen übermäßigen Höhenschlag oder Erhöhungen (Risse) auf der Lauffläche haben. Das kann die gleichen Symptome erzeugen.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten