Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2008, 12:58   #126
Christian
Administrator
 
Benutzerbild von Christian
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
Standard

Hallo Forum und Techno Classica Interessierte!

Normalerweise bin ich nicht für Lobhudeleien, aber an dieser Stelle erscheinen sie doch angebracht

Dem Forum und seinen Mitglieder sei also ein großes Lob ausgesprochen! Innerhalb von vier Wochen (so kurzfristig kam die Zusage von der Messeleitung SIHA für unseren Stand) haben wir einen Messe-Auftritt geplant und realisiert, der aller Ehren Wert war! Allen Besuchern hat unseren Messe-Stand und unser Auftritt sehr gut gefallen. Kein Wunder, denn Jean-Marie ("speltz") zauberte uns einen sehr attraktiven Messe-Stand und mit den ausgestellten Fahrzeugen von Peter ("TurboPeter") und Alexander ("Highliner") konnte dem Besucher ein Stück Automobil-Geschichte in seiner attraktivsten Form präsentiert werden.

Man bedenke, dass der ausgestellte BMW 750iL (E32) von Alexander einst als "bestes Auto der Welt" bezeichnet wurde und das erste Nachkriegs-Auto mit V12-Motor war. Die Vorführung der Laufruhe des V12-Motors wurde auf der Messe mit viel Beifall bedacht: beim Start des Motors blieb das auf dem Motor platzierte 1 Euro Stück stehen. (Zum eigenen Erstaunen blieb das 1 Euro Stück bei JEDER Vorführung stehen!!)

Ebenfalls mit viel Respekt und Achtung wurde von den Besuchern vernommen, was BMW bereits Ende der 70iger Jahre mit dem ersten 7er-BMW im Programm hatte. Peter präsentierte ein Foto-Album mit Restaurierungsarbeiten an seinem Ausstellungsfahrzeug BMW 745i Executive (E23). Diese waren teils auch für Laien sehr eindrucksvoll: So zeigte Peter u. a. wie die Natur-Büffelledersitze in seinem Auto vor der Lederbearbeitung quasi als helle Ledersitze durchgingen, und nach Behandlung wieder im ursprünglichen dunklen Zustand glänzten. Herr Rausch vom Lederzentrum ließ es sich nicht nehmen, persönlich am Stand vorbei zu schauen und das tolle Leder-Ergebnis in Peters Auto zu begutachten.

Man glaubt es kaum, aber es waren tatsächlich auch 7er-Fahrer auf dem Stand, die unser Forum noch nicht kannten! Auch kamen Fragen zu Stammtischen. So wurde ein Besitzer eines BMW L7, sowie eines Alpina B12 (jeweils E38), der aus dem Stuttgarter Raum vor Ort war, von uns auf den Stammtisch "SüdWest" verwiesen, nachdem wir klären konnten, dass dort auch nicht Vereinsmitglieder gerne willkommen sind. Öfter kam die Frage, ob die Stammtische kostenpflichtig seien. Auch hier konnten wir aufklären, dass bei uns grundsätzlich alles kostenlos ist und natürlich jeder seine eigene Kosten für Anreise/Verpflegung selbst tragen muss..

Ein Thema, auf das wir auf dem Stand aufmerksam gemacht haben, ist der geplante Weltrekord-Versuch am 12.07.2008 in Wegberg. Alle Besucher begrüßten die Idee mit der "längsten BMW (7er-) Autoschlange" einen neuen Rekord aufzustellen. Häufigste Frage in diesem Zusammenhang war, weshalb es noch keinen Anmelde- und Info-Thread dazu im Forum gibt. Einfache Antwort war, dass wir aktuell noch Genehmigungen abwarten wollen.

Neben den Auto und 7er-interessierten Besuchern, sowie zahlreichen Forumsmitgliedern konnten wir auch weitere interessante Gäste auf unserem Stand begrüßen und auch entsprechend interessante Gespräche auf der Techno Classica führen. U. a. ging es bei diesen Gesprächen um die Möglichkeit, wie man Forumsmitgliedern, die ihre 7er-BMWs hegen und pflegen und nicht im Alltagsbetrieb einsetzen, günstigere Kfz-Versicherungskonditionen anbieten könnte. Mit Herrn Rausch vom Lederzentrum haben wir kurz bzgl. einer Kooperation für unser kommendes Wegberg-Treffen gesprochen. Außerdem wurde über BMW auf der Techno Classica und der Zukunft der Mobilen Tradition gesprochen und wie wir eine Empfehlung für die BMW Halle 12 bei der nächsten Techno Classica erhalten können. Viele weitere interessante Kontakte wurden geknüpft - und helfen uns ggf. bei der Planungen u. a. zu Wegberg 2008.

Insgesamt kann man also von einem sehr gelungenen ersten Messe-Auftritt sprechen. Wo Licht ist, gibt es allerdings auch Schatten: So war die Lage des Messe-Standes in Halle 1A mehr als unbefriedigend. Von den 150.000 Messe-Besuchern kam sicher nur ein kleiner Bruchteil überhaupt in das Untergeschoß von Halle 1. Gezielt kommende Besucher sprachen davon, dass man uns nur schwer gefunden hätte. An den Info-Countern der Messe fand man uns offenbar auch nicht... Da gibt es also erheblichen Verbesserungsbedarf. Eine Platzierung in einer anderen Halle, möglichst in der BMW-Halle 12, wäre Voraussetzung für eine Wiederholung des Messe-Auftrittes im nächsten Jahr. Mit der ersten Visitenkarte, die wir in diesem Jahr mit unserem Stand abgegeben haben, steigen natürlich unsere Chancen auf eine bessere Positionierung im nächsten Jahr.

Die Messe hat mir und auch den anderen Forumlern am Stand viel Spaß gemacht, auch wenn es sehr anstrengend war. Aufgrund der durchweg positiven Resonanz sollten wir also im nächsten Jahr wieder in Essen dabei sein, um dann an einem besseren Standort einen besseren Eindruck zu bekommen, wie groß das Interesse an uns und an der BMW 7er-Reihe wirklich ist. Auch wenn das Interesse in diesem Jahr groß war, so kann dieser Eindruck aufgrund der schlechten Lage des Standes kaum repräsentativ für die gesamten Messe-Besucher sein.

Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an alle Beteiligten! Ohne die großartige Spendenbereitschaft, die mit einem großen Vertrauen einhergeht, wäre der Stand nicht möglich gewesen! Ohne die zwei ausgestellten Fahrzeuge wäre unser Stand langweilig gewesen. Ohne Jean-Marie ("speltz") wäre unser Stand wohl kaum so attraktiv gewesen. Ohne das Standpersonal hätten wir den Stand nicht auf- und abgebaut bekommen und hätten die Besucheranfragen nicht beantworten können. Ohne ein großes Forum mit vielen Mitgliedern, wären wir kaum auf die Idee gekommen, uns überhaupt auszustellen.

Auf ein noch besseren Auftritt an besserer Position im nächsten Jahr! Die Planungen dazu werden diesmal deutlich eher, d. h. sofort beginnen. Es wäre schön, wenn wieder die Beteiligten aus diesem Jahr und natürlich auch neue Leute dabei wären.

Weitere Fotos und Infos von unserem Messe-Stand und der Techno Classica im Ganzen, sowie eine Abrechnung werde ich noch nachreichen.

Gruß,
Chriss

Geändert von Christian (31.03.2008 um 21:44 Uhr). Grund: Rechtschreibung...
Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten