Zitat:
Zitat von rubin
Klar sind die 5A knapp bemessen. Aber wenn du nun auf 10A hoch gehst, dann muss dein LCM die 5A mehr, sprich >=60Watt (=5A*12V; >=5A*14,4V) aber auch verkraften können... was aber anscheinent nicht macht, da die elektronik darin ja NUR mit 5A geschützt wird.
Zwar sinkt der Stromverbrauch bei mehr Spannung, aber nicht bei Xenon, da das sog. Schaltnetzteile sind und die Transformieren die Spannung und nicht den Strom....
|
OK,OK,OK..... nachdem ich mich jetzt am Nachmittag von dem Problem selber überzeugen konnte,weil Max bei mir war, kam ich zu dem Entschluss das das LCM da ein Problem hat. Denn Wenn das Abblendlich an ist, un man die Lichthupe paar mal betätigt,geht nicht nur das Abblendlicht kurz aus,sondern auch die Scheinwerferhöhenverstellung justiert sich neu,als wie wenn man das Licht aus & einschaltet. Und wenn man das Abblendlicht aus hat,und man betätigt die Lichthupe paar mal, schaltet sich das Abblendlich ein,bleibt kurz an und geht von selber wieder aus.
Hat also nichts mit Spannungszusammenbruch zu tun,meiner Meinung nach... LCM defekt?? oder die Vorschaltgeräte erzeugen beim starten eine Frequenz wo das LCM drauf anspricht....