Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2008, 11:59   #8
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ 740

Bei vielen warungsfreien Akkus kommt man nach Entfernen einer Abdeckung trotzdem an die Zellen.

Dann kannst Du mit einem Säurehebemesser (gibts für 3 Eur beim ATU) die Säurekonzentration jeder einzelnen Zelle messen. Im geladenen Zustand sollte da schon noch 30% - 50% in jeder Zelle vorhanden sein (ist eine Batterie 2 Jahre alt, hat sie oft nur noch 50 %, das ist normal). Einzelne krasse Ausreißer sind meistens ein Zeichen für einen Batteriedefekt.

Ferner solltest Du mal folgendes machen (wenn Du eine Garage hast): Klemme die BAtterie einfach ab, wenn sie dann den nächsten Tag keinen/kaum Saft mehr zum Starten hat, dann hast Du einen Zellenschluß. Dann muss eine neue bei. Vorher aber die Ladespannung gemäß der Anleitung oben messen, die muss in Ordnung sein.

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten