Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.03.2008, 18:04   #1
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard aktuelle Informationen zum Thema Federbrüche

wie ich hier schon geschrieben habe:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/umfra...n-88633-2.html

hat es mich am letzten Samstag mit einem Federbruch vorne rechts erwischt.

Ich habe mittlerweile mein Fahrzeug wieder,
beide vorderen Federn wurden getauscht (die linke war auch kurz vorm abnippeln hat sich herausgestellt, hinten alles ok).
vorne 2 neue Winterreifen aufgezogen (die alten waren eh runter- ich ahtte die neuen schon da)

Die Problematik ist anscheinend bei BMW bekannt,
denn meinem Kulanzantrag wurde statt gegeben, BMW übernimmt die kosten des Austausches zu 100%.
(Federn und Einbau)
Nicht übernommen werden Folgeschäden, also der kaputte Reifen und das abschleppen.

Ich finde diese Lösung ganz ok.
Mein 740d hat zum Zeitpunkt des Schadens genau 128338km gelaufen, Erstzulassung 12/2001

vielleicht hilft das jemand, der demnächst auch beim freundlichen mit sowas aufschlägt- Kulanz ist durchaus drin!

Gruß,
Kai

PS: bisl Terz gemacht bei BMW hab ich natürlich schon, Stichworte: "Sicherheitsrisiko", "unkontrollierbare Fahrzustände", "Premium", "Oberklasse-Fahrzeug" etc. pp.
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten