Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.03.2008, 15:30   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ja, da habe ich mir am Wochenende fast mein Trennrelais mit zerschossen

Du musst beide Batterien abklemmen - die obere komplett, die untere reicht Masse.

Dann legst Du die beiden oberen Polklemmen zusammen und machst auf Zündschlüsselstellung 2.

Das habe ich eine Stunde lang gemacht - mehr wird auch keineswegs nötig sein. Danach Zündschlüssel wieder zurück und - DIES AUF KEINEN FALL VERGESSEN - die beiden zusammengelegten Polklemmen wieder trennen, dann die untere Batterie dran und danach die obere wieder anklemmen.

Danach ist er vollständig resetet - meiner lief danach spürbar ruhiger und besser - trotz löschen der Adaptionswerte von Getriebe/Motor. Die Klappen waren da übrigens nicht alle geschlossen...

Aber der Fehlerspeicher ist dadurch übrigens nicht leer - alte Fehler bleiben weiterhin noch im Speicher stehen - nur eben als "alte Fehler".

Ich habe die Polklemmenbrücke oben vergessen und dann funkte es serh stark kurz und das Trennrelais rauchte schön...und das auch noch, als die Batterie abgeklemmt war (scheint wohl in Kondensatoren Energie gespeichert zu haben).

Nach mehren Stunden habe ich bzw. das Zebra alles wieder angeklemmt und er lief wieder super...stunden banger Angstvor einem leeren Geldbeutel und einem verlängerten Urlaub in Berlin
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten