Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2008, 10:51   #9
FREDXXX
.........
 
Benutzerbild von FREDXXX
 
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
Standard

@ Ekkehart
Letztendlich sind die Ottomotoern von BMW für Benzin ausgelegt.
Ah ja ...
Bei Vollast wird überproportional eingespritzt zur Brennraumkühlung.
Bist du dir da sicher das das überproportional ist ? wieviel % ?
LPG nimmt eben keine Verdampfungswärme mehr auf.
?!?! Als ich würde sagen der Übergang von Flüssig zu Gasförmig nimmt Energie, somit kühlt es geringfügig , sollte sich aber im 20° +-15 liegen . Was ja wohl eher nebensächlich ist . ( wenn du bei 60°C Luft mit Benzin fährst hast du noch höhere Temp. )
Wer Lust hat befasse sich mal mit Wassereinspritzung bei BMW Flugzeugmotoren und den Effekten.
Das dient wohl eher zur Leistungssteigerung da Flugzeugmotoren immer ( meistens ) Turbomotoren sind, zur Kühlung wird es wohl eher nicht in 3000 m Höhe bei - xx Grad benötigt . zudem weiß mann nicht genau ob eine 15 L Hubraummotor mit 300 PS an der Leistungsgrenze vor dem Ventilschaden ist ...

@ Chevyman
Hier wurde in ein leistungsstarkes, recht teures Fahrzeug so ziemlich die billigste Gasanlage verbaut die es zZ gibt.
mmh ... das haben wir uns wahrscheinlich alle gedacht ...

Es gibt in Deutschland zugelassene Anlagen die im Mischbetrieb laufen, also Gas/Benzin gleichzeitig. Das ist bei Benzindirekteinspritzern so nötig!

Welche und Wieso ist das nötig ?
FREDXXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten