Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.03.2008, 07:25   #4
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Moin,
also wenn ich hier im Forum über Getriebeprobleme berichtet wird, habe ich zumindest den Eindruck die Steptronik ist öfter von Fehlern betroffen. Allerdings kann es auch an der individuellen Fahrweise eines jeden liegen, da gibt es sehr viele Variablen.

Nur soviel, als ich meinen Getriebeölwechsel bei ZF habe machen lassen, fragte ich bei Abholung des Fahrzeugs welchen Eindruck das Getriebe zustandsmäßig macht.

Antwort: "Ich wollte ich hätte ihr Getriebe in meinem Fahrzeug".

Da derjenige einen 7er mit Steptronik fährt denke ich diese Aussage sagt genug.

P.S. Noch eine Anmerkung zur Steptronik als solche. Ich halte es für eine unnötige Spielerei, da letztendlich immer noch die Elektronik das letzte Wort hat.
Wir haben noch einen 5er mit Steptronik in der Familie, den ich ab und zu fahre. Noch nie bin ich auf den Gedanken gekommen im Getriebe zu rühren.
Ein Freund fährt einen 530D von 2002, mit mittlerweiler 260.00km und sehr häufig im Hängerbetrieb bis 2,5t. Auch er hat die Steptronik noch nie benutzt.
Für mich ist eindeutig klar entweder Automatik oder Schalter, aber keinen Mischmasch.
Aber das ist natürlich alles Geschmacksache und darüber kann man ja vortrefflich streiten.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.


Für "Profillose" gilt: Interner Link) Ich antworte auf keine Frage mehr....

Geändert von Profiler (20.03.2008 um 09:03 Uhr).
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten